Über: Landleben, Gartenleidenschaft, Stauden, alte Obstbaumsorten & Erhaltungssorten, Kräuter & Gemüse, Ernten & Kochen, Bienen & Insekten und offene Gartenpforten

 


AKTUELL

Tag der offenen Gartenpforte 2023

Tägliche ein wenig Stille ist ein großes Geschenk
Tägliche ein wenig Stille ist ein großes Geschenk

Tag der offenen Gartenpforte 2023

Schön war es mit Euch!

Über den Dingen liegt ein Duft, ein Hauch: das ist das Beste.
Über den Dingen liegt ein Duft, ein Hauch: das ist das Beste.

 

Auch in diesem Jahr war es wieder so wunderbar mit Euch durch unseren Garten zu schlendern, Ecken zu entdecken und Fach zu simpeln. Wir sind immer noch vollkommen baff wieviele Garteninteressierte den Weg zu uns gefunden haben, denn wir liegen ja schon etwas ab von allen anderen.

 

Vielen Dank für die positiven Kommentare zu unserem Stückchen Traumland. Es bestärkt uns darin weiter zu wühlen. Die nächsten Ideen und Projekte sind schon in Planung. So ist das eben, ein Garten ist nie fertig.

 

Ganz überrascht waren wir am Samstag, als plötzlich Frau Eva Scheuss von der Rheinischen Post vor uns stand um mehr über unsere Idee von Garten zu erfahren. Sie hat einen ganz wunderbaren Artikel verfasst der am Montag den 03.07.2023 im Lokalteil der Zeitung erschienen ist. Vielen lieben Dank dafür.

 

Leider gab es einen Wehrmutstropfen: In einer Zeitung wurde eine Adresse veröffentlicht die nicht gefunden werden konnte, da es sie nicht gibt. Wir haben zu unserem Erstaunen mehrfach gehört das Besucher uns teils eine Stunde lang gesucht und umrundet haben.

Ein Schelm wer da sagt " So lernt man Gegend kennen".

Die Meisten haben uns zwar dann doch gefunden, aber eine große Gruppe hat, wie wir von einer Gästin gehört haben - aufgegeben. Sollte jemand aus der Gruppe das lesen - ruft uns gerne an, wir machen einen Termin und Ihr bekommt eine Gartenführung inklusive sehr leckerem Kaffee.


***   neuer Termin für 2. August-Hälfte geplant ***
Als Abschluss der diesjährigen Offenen Gartenpforte war eine Bottleparty-Lesung*

geplant

 

Diese ist aufgrund des Wetter leider ausgefallen. Wir holen das auf jeden Fall nach. Diesen Monat soll das Wetter ja sehr gut werden.

Diese Veranstaltung findet auch beim Ausweichtermin nur bei trockenem Wetter statt.
Sollte sie Wettertechnisch ausfallen müssen, werden wir Sie HIER ab Mittag des Veranstaltungstages informieren.

 

Hinterlassen Sie gerne eine Mail, dann informieren wie Sie.

Ihre Mail wird lediglich für den Kontakt für diese Information gespeichert und dannach gelöscht.

Ihre Mailadresse wird NICHT weitergereicht und Sier erhalten keine unerwünschten Spams!

 


Bottle-Party? Was ist das?


Sie bringen sich eine Picknickdecke, Gläser und eine gute Flasche Wein (oder was Sie sonst mögen) mit und suchen sich einen Platz Ihrer Wahl in unserem Garten, wir sorgen für das stimmungsvolle Ambiente.
Der durch zahlreiche Lesungen bekannte, neuzugezogene Kempener Autor

Achim Dietz

liest für uns amüsante, kleine, warmherzige Geschichten aus Krefeld, vom Niederrhein, aussem Pott, von Zuhause, von damals, von seine Bande, un seine Omma. Denn die war ja ne ganz liebe.

Angelehnt an Ruhrdeutsch erwartet sie ein amüsanter Abend mit erheiternden Kurzgeschichten in besonderer Atmosphäre.

Bringen Sie gerne Freunde und Verwandte mit.

 

Einlass: ab 18.30h
Beginn: 19.00h

Über eine Spende in den "wandernden Hut" freut sich der Autor ganz sicher.

 

Zur Website

 

 


Wer schreibt denn hier?


Hallo und herzlich Willkommen!

 

Ich bin Heike AnnA 

Ich bin nicht schwierig....ich bin komplex     :-)

.... leidenschaftliche BlueJaszz Sängerin, sehr glückliche Ehefrau, Mutter des tollsten Sohnes den man sich nur wünschen kann, kreative Künstlerin, Cosmopolitin, Ü50...na gut F60, oft geduldig aber auch oft ungeduldig, begeisterte Gartenfotografin, ganz-früh-morgen-Mensch und sehr vieles mehr.

Und ich kann mir echt keine Telefonnummern merken...........und ich bin ein 'Papiermensch'. Handy? Leer oder ich weiß nicht wo es gerade liegt. Von tollen Kochbüchern, chilligen Kochgenießklönabenden mit Freunden kann ich nicht genug bekommen.

 

Zusammen mit dem tollsten Menschen den ich kenne und den ich fast mein ganzes Leben lang kenne, wohne und lebe ich am wunderschönen Niederrhein. Dazu kommen noch unsere zwei Hunde-Schnuffies, drei Bienenvölker, unzählige Grasfrösche, viele Moderlieschen und eine riesige Kolonie sehr erzählfreudiger Spatzen in einer hundertjährigen Hecke neben unserem Haus.


In meinem Blog schreibe ich am Liebsten über Gartenlust- und -frust, Erhaltungssorten und wie toll diese sind, einfache Do-it-yourself-Ideen, leckeres Essen und dies und das aus unserem Garten.

 

Der Blogname spricht doch Bände - oder nicht? Tun und lassen können was ich möchte, arbeiten, genießen, arbeiten, gestalten, arbeiten, entdecken, arbeiten,  bestaunen, arbeiten, feiern - all das bietet unsere große 'Austobgartenfläche' von mehr als 2500qm. Ja....es stimmt! Gartenwühlen ist Arbeit, aber es macht auch unglaublich glücklich.

 

Ich freue mich sehr, dass du mich hier besuchst und mit mir durch unseren Traumgarten streifen möchtest.

 

Schau dich um, stöbert ein wenig und kommt gerne wieder. Ich wünsche dir viel Spaß...


Mein Tipp

Hinter dem Button 'Start' verbergen sich Rezepte. Dafür musst du lediglich diesen Button anklicken, dann öffnet sich das Untermenü 'Sinnliche Rezepte'. Geht auch über diesen link.


* Open-Source-Saatgut

Saatgut wird wieder zum Allgemeingut / Für Artenvielfalt

Wenige Unternehmen haben das Saatgut in der Hand!
Hybrid-Monotonie verdrängt Vielfalt!
Bei gemeinnützigen Züchtern und Vereinen die ihre neuen Sorten ohne Einschränkung allen zur Verfügung stellen, besteht die Gefahr, dass sich private Unternehmen die Züchtungen unter den Nagel reißen und Lizensieren. Mit einer *Open-Source Saatut Lizenz kann das nicht passieren.

  • Jeder darf oppen-scoure Saatgut frei nutzen - das heißt anbauen, vermehren, weiterentwickeln und züchterisch bearbeiten. Außerdem darf das Saatgut und seine Weiterentwicklung im Rahmen bestehender Gesetze weitergegeben werden, egal ob es verkauft, verschenkt oder getauscht wird.
  • Niemand jedoch darf das Saatgut und seine Weiterentwicklung privatisieren. Patent- und Sortenschutz ist also ausgeschlossen.
  • Jeder Empfänger überträgt zukünftigen Nutzern und Nutzerinnen des Saatgutes (oder der bei mir erworbenen Pflanzen) und seinen Weiterentwicklungen die gleichen Rechte und Pflichten.

Ich verkaufe gerne überzähliges Saatgut von Erhaltungssorten. Schau doch einfach einmal im Saatgut-Büdchen vorbei. Wenn du Interesse an speziellem Saatgut hast, schreibe mich gerne an.