Unsere Wildblumenwiese im 2ten Jahr
Naturgarten · 27. Mai 2023
Eine Wildblumenwiese anzulegen ist immer sinnvoll - ganz gleich wie klein oder groß das Areal ist. Es gibt dabei einiges zu bedenken, denn viele haben eine "falsche" Vorstellung einer naturbelassenen Wiese. Hier geben wie dir Tipps zur Anlage aus unserer Erfahrung....
Maikrautsirup
Außergewöhnliches · 25. April 2023
Wer kennt nicht aus der der Jugend Erdbeerbowle mit einem 'Glucks' Waldmeistersirup? Irgendwie ist das 70iger Jahre Getränk aus der Mode geraten. Mit dem neu aufflammenden Einkochtrend hält glücklicherweise auch Waldmeister wieder Einzug in unsere Küchen. Sirup aus dem Kraut ist einfach herzustellen und vielseitig verwendbar. Wie du ihn herstellst erzähle ich dir hier...

Lebensraum Totholzhaufen
Naturgarten · 10. April 2023
Es ist so einfach Lebensraum für Insekten zu schaffen. Eine Möglichkeit ist ein Totholzhaufen. Er kann wunderbar in Beete eingefügt werden und es ist spannend für Groß und Klein zu beobachten wer sich dort schon nach kurzer Zeit alles tummelt.
Der Goldpilz (Pleurotus cornucopiae
Über meine Pilzzucht · 25. März 2023
Pilze haben ich früher mit meinen Eltern selbst im Wald gesammelt. Man machte sich keinen Kopf ob man es durfte oder nicht. Viele taten das, niemand hat sich beschwert. Heute kaufe ich sie. Leider gibt es auch bei den Pilzen die ewig gleichen. Also werde ich einen Versuch starten Pilze im Garten an zu bauen. Ob es gelingt?

Luxushütte für die "kleinen Wilden"
Bau mit mir... · 03. März 2023
Einen Naturgarten finde ich besonders schön, wenn darin ein Wildbienenhaus steht. Es ist so schön die kleinen und kleinsten Bienen zu beobachten, wie sie Röhren erkunden oder Gänge in Lehm bauen. Aber es gibt einiges zu beachten. Wir nehmen dich mit auf unsere "Baustelle". Bau doch mit uns ....
Alternative Anzucht-Pflanzenstecker
Nachhaltiges · 08. Februar 2023
Endlich ist es so weit.... Das erste Saatgut ist in der Erde. Jetzt heißt es den Überblick behalten. Plastikettiketten finde ich zwar praktisch, aber es gibt kostengünstige, umweltfreundliche Alternativen. Welche zeige ich dir hier...

Annelieses Schwarzbrot
Außergewöhnliches · 16. November 2022
Zugegeben, dieses Brot backen ist mit etwas Aufwand verbunden. Die investierte Zeit lohnt aber unbedingt, denn dieses Brotrezept kommt von Anneliese, unserer netten Ü90 Nachbarin. Nicht nur unbedingt nachbacken, sondern auf jeden Fall genug backen, denn meist ist das erste super leckere Brot schon am Backtag 'verputzt'.
Pechsalbe
Heilpflanzengarten · 11. November 2022
Kennengelernt habe ich diese Salbe in Österreich. Frau Weger, unsere liebevolle Gastgeberin hatte diese Salbe immer im Haus. Hier erzähle ich dir wann die Salbe eingesetzt wird und wie du sie selbst herstellen kannst...

Safran-Dörrlitzen-Türmchen
Außergewöhnliches · 10. November 2022
Dies ausgefallene Rezept ist ein wenig wie eine Beziehung.... Etwas ganz besonderes.
Dörrlitzen
Gemüse neu entdeckt · 07. November 2022
Heute kennen junge Menschen Mispeln fast garnicht mehr. Das ist sehr schade, denn das Winterobst schmeckt nicht nur sehr gut, es hat auch viele gesundheitliche Vorzüge...

Mehr anzeigen